Sehen bei Dunkelheit

Schwachstelle Auge

Gravierend – und leider unbekannt – ist die altersbedingte Schrumpfung der Pupille. Bereits bei 40-jährigen sind für die Fahrsicherheit relevante Veränderungen messbar.

Verkehrsunfälle ereignen sich besonders häufig bei Dunkelheit. Schwachstelle ist hier vor allem das visuelle System des Menschen.

Fakt ist:

  • selbst ein gesundes Auge in der Dämmerung leicht unscharf sieht. Im Vergleich zum Tagessehen fällt die Sehschärfe dann bis zu 90% ab.
  • das Auge 45 bis 60 Minuten(!) braucht, um sich vom scharfen, farbigen Tagessehen auf das weniger scharfe, schwarz-weiße Dämmerungssehen umzustellen.
  • Bereit bei 40-jährigen das Nacht- und Dämmerungssehen-Sehvermögen sinkt.
  • 10 bis 20 % der Bevölkerung nachts in unterschiedlichem Ausmaß kurzsichtig werden – quer durch alle Altersgruppen.

Optimal auf die Augen eingestellte Sehhilfen wie Brillen und gutes Licht helfen Unzulänglichkeiten auszugleichen. Augenarzt, Optiker oder auch der Sehtest bei der Verkehrswacht kann helfen, rechtzeitig eine beginnende oder vorhandene Sehschwäche zu erkennen.

Für gutes Fahrlicht berät Sie Ihr Fachhändler gerne. So macht z.B. das Xenon-Licht das Fahren bei Nacht deutlich sicherer.

Ein Sehtest der Verkehrswacht hilft, unbemerkt auftretende Sehschwächen zu erkennen.